Fear & Greed Index: Wie Er Dir Helfen Kann, Bitcoin-Märkte zu Verstehen
Erfahre, wie der Bitcoin Fear & Greed Index funktioniert, wie man ihn interpretiert und warum er für das Verständnis der Krypto-Stimmung wichtig ist.
Fear & Greed Index: Wie Er Dir Helfen Kann, Bitcoin-Märkte zu Verstehen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar.
Einführung
Hast du dich jemals gefragt, warum der Bitcoin-Preis so wild schwankt? Emotionen spielen eine riesige Rolle: Panikverkäufe und Euphorie-Käufe treiben die Märkte auf und ab.
Aber wie kann man diese Emotionen messen?
Der Fear & Greed Index liefert dir einen einfachen täglichen Wert zwischen 0 (extreme Angst) und 100 (extreme Gier), der die Marktstimmung zusammenfasst.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie er funktioniert, warum er wichtig ist und wie du ihn mit Tools wie Satoshi Assistant nutzen kannst.
Was Ist der Fear & Greed Index?
Der Index kombiniert Daten aus verschiedenen Quellen:
- Volatilität
- Marktmomentum & Handelsvolumen
- Social-Media-Stimmung
- Google-Suchtrends
- Umfragen
Ergebnisse:
- 0–24 → Extreme Angst
- 25–49 → Angst
- 50–74 → Gier
- 75–100 → Extreme Gier
Warum Ist Das Wichtig?
Märkte bestehen nicht nur aus Zahlen, sondern aus Menschen.
Extreme Angst kann Überverkäufe auslösen (und Chancen bieten), extreme Gier kann auf Überhitzung hindeuten.
Beispiel: Im März 2020 fiel der Index auf Rekordtiefs — kurz danach begann ein Bitcoin-Bullenlauf.
Wie Nutzt Man Ihn?
✅ Stimmung verstehen.
✅ Emotionale Entscheidungen vermeiden.
✅ Kontext ergänzen — z. B. mit Live-Daten von Satoshi Assistant.
Fortgeschrittene Tipps
- Beobachte tägliche Veränderungen, nicht nur den aktuellen Wert.
- Vergleiche Trends mit On-Chain-Daten (Glassnode).
- Achte auf Divergenzen zwischen Stimmung und Kursverlauf.
FAQ
Ist das ein Handelssignal?
Nein, eher ein Kontext-Tool.
Wo finde ich den aktuellen Index?
Auf Alternative.me oder in Satoshi Assistant.
Fazit
Der Fear & Greed Index macht Marktstimmungen greifbar. Aber kein Tool ersetzt Bildung und Eigenrecherche. Bleib ruhig, informiere dich und lerne kontinuierlich.